Einwohnerunterlagen
(Reichs-)städtische Verzeichnisse
- Verzeichnisse der Getauften, Getrauten und Verstorbenen in St. Martin, Unser Frauen und St. Maximilian/ Johann
(1738-1872, gedruckte Broschüren)
Meldeunterlagen
- Geburts- Heirats- und Sterbebücher
(2. Hälfte des 18. Jahrhunderts, 1803 bis Ende des 19. Jahrhundert) - Familien- und Personenbögen, Aufenthaltsanzeigen
(1818-1927) - Meldekartei (1927-1962)
- Einwohnerdaten, sortiert nach Häusern und Wohnungen
(30er und 40er Jahre des 20. Jahrhundert) - Polizeiliche Registrierung und Anträge zur Ausstellung einer Kennkarte
(1945 ff. mit Lichtbildern) - Wählerkartei 1946
(sortiert nach Stimmbezirken)
Weitere personenbezogene Unterlagen
- Taufbuchabschriften und Kopien von Kirchenmatrikeln
(16.-19. Jahrhundert) - Ansässigmachungs- und Verehelichungsakten
(19. Jahrhundert) - Heimat- und Staatsangehörigkeitsakten
(19./20. Jahrhundert) - Listen des reichsstädtischen Totengräbers
(17./18. Jahrhundert) - Gräberverzeichnisse Alter Friedhof (pdf)
(vom 18. Jahrhundert bis ins frühe 20. Jahrhundert)
Adress- und Einwohnerbücher

Personenstandsunterlagen ab 1876
- Geburtsregister
(nach Ablauf der Fortführungsfrist 110 Jahre) - Heiratsregister
(nach Ablauf der Fortführungsfrist 80 Jahre) - Sterberegister
(nach Ablauf der Fortführungsfrist 30 Jahre) - Sammelakten
- Zweitschriften (räumlich getrennt gelagert)