Weiter zur Navigation Weiter zum Inhalt

Stadt Memmingen:Erinnerungsarbeit zum Gedenkjahr "500 Jahre Zwölf Artikel"

Erinnerungsarbeit zum Gedenkjahr "500 Jahre Zwölf Artikel"

Podcasts und TV-Dokumentationen unter Hinzuziehung von Quellen und Informationen aus dem Stadtarchiv Memmingen

Vorträge, Präsentationen, Theateraufführungen und Publikationen

2000

2015/2022

2016

  • Flyer der "Stadt der Freiheitsrechte" über die Bedeutung der Zwölf Artikel (Text: Dr. Hans-Wolfgang Bayer und Christoph Engelhard, letzte überarb. Fassung 2025)

2019

2020

2022

2023

2024

2025

  • (Januar) Beitrag von Christoph Engelhard "Memmingen im Jahr 1525" in der Zeitschrift "Heimat Allgäu"
  • (Januar) Beitrag von Christoph Engelhard "Vom Streben der Menschen nach Freiheit und der Sorge der Obrigkeit um Ruhe und Ordnung" in der Heimatbeilage der Memminger Zeitung "Der Spiegelschwab"
  • (Januar) Interview zu "Freiheit, Gerechtigkeit, Freiheit" im Magazin "Blix"
  • (Januar bis Juli) Öffentliche Führungen sowie Präsentationen für Schulklassen, Lehrergruppen und Studierende durch das Stadtarchiv zu Vorgeschichte und Verlauf des Bauernaufstandes in Memmingen
  • (Februar) Beitrag von Christoph Engelhard "Memmingen im Bauernaufstand 1525. Vom Streben der Menschen nach Freiheit und der Sorge der Obrigkeit um Ruhe und Ordnung" in der Heimatbeilage  der Memminger Zeitung 2025 Nr. 1 
  • (Februar bis November) Predigtreihe zu den Zwölf Artikeln (Bildung Evangelisch im Dekanat Memmingen)
  • (Februar) Beitrag von Christoph Engehard zur Historie in der Verlagsbeilage der Allgäuer Zeitung zum Bauernkrieg im Allgäu
  • (Februar) Beitrag von Christoph Engelhard zur Historie im Programm "Memmingen feiert 500 Jahre Zwölf Artikel"
  • (Februar) Regesten von Dr. Peer Frieß "Memminger Ratsprotokolle aus der Bauernkriegszeit 1524/1525"
  • (März-Oktober) Projekt des Historischen Vereins Memmingen "Menschen 1525 in und um Memmingen"
  • (6. März) Vortrag von Dr. Peer Frieß "Mitten im Sturm. Die Rolle der Reichsstadt Memmingen während des Bauernkriegs in Oberschwaben" im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Historischen Vereins Memmingen (veröffentlicht in den "Materialien zur Memminger Stadtgeschichte")
  • (14.-16. März) "Das Bauernparlament" (Aufführung eines Volksstückes von Dr. Reinhard Baumann durch die Theatergruppe des Fischertagsvereins Memmingen)
  • (16. März bis 19. Oktober) Ausstellung des Hauses der bayerischen Geschichte "Projekt Freiheit - Memmingen 1525"
  • (21. März) Podiumsgespräch beim Akademischen Forum der Diözese Augsburg "Dass wir frei sind und frei sein wollen. Die Zwölf Artikel und der Bauernkrieg 1525" mit Vorträgen von Christoph Engelhard ("Vom Streben der Menschen nach Freiheit und der Sorge der Obrigkeit um Ruhe und Ordnung. Beobachtungen aus der schwäbischen Reichsstadt Memmingen zur Zeit des Bauernaufstandes 1525") und Claus Ortmann ("Der Bauernaufstand, die Zwölf Artikel und die Reformation. Zusammenhänge, Missverständnisse und Zerwürfnisse")
  • (März) Einführung von Christoph Engelhard zu "Zwölf Artikel und Bundesordnung" (Materialien zur Memminger Stadtgeschichte, Reihe A Quellen)
  • (März) Beitrag von Christoph Engelhard "Vom Streben der Menschen nach Freiheit und der Sorge der Obrigkeit um Ruhe und Ordnung - Memmingen im Frühjahr 1525" in den Heimatkundlichen Blättern für den Kreis Biberach
  • (26. April bis 5. Oktober) Ausstellung des Landesmusums Stuttgart "Uffrur" in Bad Schussenried
  • (14. Mai) Vortrag von Prof. Dr. Thomas Kaufmann "Reichsstädte im Bauernkrieg - exemplarische Konflikte und Konstellationen" in Memmingen (Bildung evangelisch im Dekanat Memmingen)
  • (15. Mai) Vortrag von Christoph Engelhard "Von der Sorge der Obrigkeit um Ruhe und Ordnung und dem Streben der Menschen nach Freiheit und Teilhabe. Beobachtungen aus dem Jahr 1525" im Weißenhorner Heimatmuseum
  • (20. Mai) Präsentation von Christoph Engelhard zur Rolle Memmingens im Bauernkrieg 1525 im Rahmen einer Informationsveranstaltung des EU-Projekts "Courage" im Haus der bayerischen Landwirtschaft in Herrsching
  • (28. Mai) Vortrag von Prof. Dr. Gerd Schwerhoff "Der Bauernkrieg. Geschichte einer wilden Handlung" in Memmingen (Historischer Verein Memmingen)
  • (14. Juli) Vortrag von Christoph Engelhard "Aspekte zur Rolle Memmingens im Bauernkrieg" (Veröffentlichung vorgesehen in den Forstlichen Forschungsberichten München 2025)
  • (14. Juli) Vortrag von Prof. Dr. Lyndal Roper "Für die Freiheit - Bauernkrieg 1525" in Memmingen (Tagung des AK Fortgeschichte in Bayern "Der Bauernkrieg 1525 aus forstlicher Sicht")
  • (26. Sept.) Vortrag von Christoph Engelhard "Beobachtungen zur Rolle Memmingens im Bauernkrieg" zur Mitgliederversammlung der Gesellschaft Oberschwaben in Memmingen
  • (29. Sept.) Vortrag von Prof. Dr. David von Mayenburg "Zur rechtlichen Bedeutung der Zwölf Artikel" in Memmingen (Bildung evangelisch im Dekanat Memmingen)
  • (3. Okt.) Veröffentlichung des Vortrages von Dr. Peer Frieß vom 6. März "Mitten im Sturm" in den Materialien zur Memminger Stadtgeschichte
  • (3. Okt.) Führungen im ehemaligen Amts- und Spitalhaus des Heilig-Geist-Spitals Memmingen im Rahmen des Tages der offenen Tür im Landgericht Memmingen
  • (4. Oktober) Vortrag von Christoph Engelhard "Die Reichsstadt Memmingen und ihre Bauern vor und während des Bauernkriegs 1525" in Lauben
  • (14. Oktober) Gesprächsforum "Glauben, der frei macht?" mit Prof. Dr. Britta Kägler und Prof. Dr. Reiner Anselm in Memmingen (Katholische Akademie in Bayern, Bidung evangelisch im Dekanat Memmingen, Cityseelsorge Memmingen, Stadtarchiv Memmingen)